
Ein Großteil der üblichen Gestaltungsideen sind für kurze Grundstücke mit schmalen Garten nicht zu empfehlen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel daher einige Tricks vor, wie Sie vor allem über die optische Wirkung von Pflanzen und Gestaltungselementen, Tiefe auf Ihrem Grundstück erzeugen können. So kann aus einem schmalen Garten eine tiefwirkende Wohlfühloase werden.
Langes Beet mit Blickfang schaffen
Um dem kleinen Format entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, besonders die Länge des Gartens zu betonen. Durch Akzentuierungen im hinteren Bereich entsteht eine optische Verlängerung der Achsen. Unterstrichen wird diese Wirkung durch großblättrige Pflanzen im Vordergrund und kleinteiligeren Pflanzen im Hintergrund.
Achten Sie nun noch auf die Farbverteilung und ihr bislang schmal wirkender Garten wirkt gleich viel größer! Staffeln Sie dunkle Farben wie blau und lila nach vorne zu Pastell- und Weiß-Tönen. Damit ist die Tiefenwirkung garantiert!

Im hinteren Teil können Pflanzen wie Glockenblume (Campanula), Lavendel (Lavandula), Salbei (Salvia), Katzenminze (Nepeta fasenii) und Farne strukturgebend sein. Aufgelockert wird dieser Bereich durch zarte Gräser. Dazu eignen sich Federgras (Stipa) und das Lampenputzergras (Pennisetum).
Nach vorne hin kommen Pflanzen mit deutlich größeren Blättern und helleren Blütenfarben zum Einsatz. Hierzu eignen sich das Schaublatt (Rodgersia), Purpurglöckchen (Heuchera) und Funkien (Hosta).
Einsatz von verschiedenen Sichtschutzelementen
Weiterhin empfiehlt sich die Verwendung von baulichem Sichtschutz in Form von Holz-, Metall- oder Mauerelementen. Diese sind einerseits platzsparend und bringen andererseits eine wertvolle Abwechslung in Ihren Garten. In Kombination mit einer kleinteiligen Staudenpflanzung, Sitzmöbeln und einer Feuerschale bringt das Ensemble einen willkommenen Ruhepol in Ihren schmalen Garten.

Raumtrennung in verschiedenen Ebenen
Das Platzieren von kleinen Raumtrennern sorgt dafür, die Spannung im Garten zu erhöhen. Diese können sowohl in Form einer Pergola, eines Rankgerüstes oder eines Mauerelementes aus Stein, Stahl oder Holz im schmalen Garten zum Einsatz kommen.

Wenn der Sichtschutz aus rankenden Pflanzen gebildet werden soll, verwendet man vorzugsweise schnell wachsende und robuste Arten. Hierzu zählen Wilder Wein (Parthenocissus), Efeu (Hedera), Blauregen (Wisteria) und Hopfen (Humulus).
Lieber Säule als etwas Breites
Auch größere Gehölze sind in schmalen, kleinen Gärten denkbar. Sie sollten jedoch beachten, dass die Bäume nicht breiter als vier Meter breit werden und in ihrer Wuchsform säulenförmig sind. Idealerweise eignen sich aufgeastete Gehölze, da unter diesen eine abwechslungsreiche Staudenpflanzung Platz finden kann.

Beispiele für recht anspruchslose Gehölze in Säulenform sind Säulen-Felsenbirne (Amelanchier alnifolia ‘Obelisk‘), Säulen-Hainbuche (Carpinus betulus ‘Frans Fontaine‘), Säulen-Bergilex (Ilex crenata ‘Fastigiata‘) und Säulen-Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Slender Silhouette‘).
Wenn Sie diesen vorgestellten Gestaltungstipps für einen schmalen Garten folgen, verwandelt sich Ihr kleiner Garten in eine spannungsvolle und überraschend groß wirkende Wohlfühloase.
Noch keine Kommentare!